«Die Jugend ist glücklich, weil sie die Fähigkeit hat, Schönheit zu sehen. Jeder, der die Fähigkeit behält, Schönheit zu sehen, wird niemals alt»
-Franz Kafka-
Hauptaufgabe der Jugendarbeit
Die offene Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Anliegen und Ideen in den Beriechen Freizeit, Kultur und Soziales. Ausserdem stellt sie den Betrieb von
Treffpunkträumen sicher.
Primäre Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren (5. - 9. Schuljahr), die im Einzugsgebiet behimatet sind.
Offene Jugendarbeit JUNEWA
JUNEWA, was heißt das eigentlich?
Der Name JUNEWA ist die Abkürzung und steht für
"Jugendarbeit Nebikon ,Egolzwil, Wauwil & Altishofen".
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Jugendarbeit zusammen mit den obgenannten
Gemeinden unter einem Dach angeboten.
Ergänzend zu den vier Einwohnergemeinden gehört auch die kath. Kirchgemeinde
Egolzwil-Wauwil dazu, welche die Trägerschaft der Jugendarbeit bildet.
Die Zusammenarbeit ist in einem Gemeindevertrag geregelt.
Darin wird die Organisation, der Auftrag und die
Finanzierung des Betriebes festgelegt.
Miriam Furrer Phone: +41 79 522 04 59
Karin Steinmann Phone: +41 79 697 11 11
Laax 2023
Miriam & Karin
Uns ist es wichtig, die Jugendlichen bei Anliegen, Ideen und Projekten im Bereich Freizeit zu unterstützen und zu begleiten, ihre Stärken hervorzuheben und jedem eine Stimme zu geben.
Miriam & Karin
Gemeinden
Egolzwil / Wauwil / Altishofen / Nebikon
Kirchgemeinde
Egolzwil-Wauwil
" Die Trägerschaft Jugendarbeit ist für die strategische
Umsetzung zuständig..."
Präsident
Gerold Meyer
Gemeinderat, Ressort Bildung, Nebikon
Doris Zemp
Ortsverantwortliche Seelsorgerin, Pfarrei Egolzwil-Wauwil
René Schönauer
Gemeinderat, Ressort Soziales, Wauwil
Antoinette Wicki
Gemeinderätin, Ressort Soziales, Egolzwil
Delia Bühler
Gemeinderätin, Ressort Bildung, Sport & Kultur, Altishofen
Sara Schuppan
Koordinatorin Sozialraumorientierte Schule und Gemeinde, Nebikon